EAG - Information zur Elektrogeräterücknahme

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Elektroaltgeräte, die nicht mehr benutzt werden, dürfen nicht mehr in den Restmüll geworfen werden.


Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten

Eleshop bietet privaten Endnutzern/privaten Haushalten folgende Rücknahmemöglichkeiten an:

  1. Rücknahme eines Elektroaltgerätes mit einer Kantenlänge > 25 cm beim Kauf eines Neugeräts gleicher Geräteart
  2. Rücknahme von Elektroaltgeräten mit einer Kantenlänge < 25 cm in haushaltsüblichen Mengen.

Abwicklung der Rücknahme

Sie als Kunde fordern auf Eleshop.de unter ein Retourenetikett an.

Hierfür benötigt Eleshop elektronik einige Angaben vom Ihnen, um die Rücknahme gesetzeskonform abwickeln zu können.

Nach der Prüfung auf Vollständigkeit durch unseren Service wird Ihnen ein Retourenetikett zugeschickt (per E-Mail) mit dem Sie die Rücksendung der Altgeräte durchführen können.

Wählen Sie einen stabilen Karton, damit der Inhalt des Paketes geschützt und der Transport möglich ist. Füllen Sie Ihr Paket so mit Knautschpapier als Füllmaterial auf, dass der Inhalt des Pakets nicht frei beweglich ist und verschließen das Paket mit Klebeband.

Das mit dem von uns erhaltenen Etikett ergänzte Paket kann dann kostenlos in einer der Annahmestellen der DPD abgegeben werden.


Personenbezogene Daten

Sie als Endnutzer sind eigenverantwortlich in Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten.


Bedeutung der durchkreuzten Abfalltonne: Ein mit der durchkreuzten Abfalltonne gekennzeichnetes Elektroprodukt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden; ein Balken unterhalb der Tonne bzw. eine Datumsangabe zeigen an, ob bzw. wann das Produkt nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde.